|
Univ.-Prof.
Dr. Jörn von Lucke
Am Seemooser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Germany
Tel: 07541 6009
1471
joern (at) von-lucke dot de
http://joern.von-lucke.de
http://www.joernvonlucke.de
Twitter:
@wi00194
Xing: Joern_vonLucke
LinkedIn: jörn-von-lucke
ResearchGate: Joern_Lucke
Google Scholar: Jörn von Lucke
Mein
Schreibtisch / My Desk
Mein Lebenslauf / My
Curriculum Vitae
Meine Veröffentlichungen / My Publications
|
|

|

|
|
|

|

|
|
Lehre
& Forschung / Teaching & Research
Zeppelin Universität
The Open Government
Institute (TOGI)
Deutsche Telekom Institute for
Connected Cities (TICC)
Direktor und Lehrstuhlinhaber
(seit 2009)
Fraunhofer Institut für Offene
Kommunikationssysteme (FOKUS)
Forschergruppe zu Hochleistungsportalen für
den öffentl. Sektor
Senior Researcher
(2007-2016)
Forschungsinstitut für öffentliche
Verwaltung Speyer
Forschungsreferent und Sektionsreferent
(1999-2004)
Gesellschaft für Informatik
Fachgruppe
Verwaltungsinformatik
Mitglied im Leitungsgremium (seit 2002)
Sprecher (2011-2014)
|
|
|
Smart Government
Portal SmartGovernment.de
Einführendes
Gutachten: Smart Government
Häfler Definition von Smart Government
Häfler Definition & Leitbild zu Verwaltung 4.0
Forschungsband Smart Government
Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln
in Zeiten des Internets der Dinge und des Internets der Dienste
Internationaler
Austausch Smart Government DACHLI
Smart Government Akademie Bodensee
mit Bürger gestalten smarte Städte
Smarte Objekte, Cyberphysische
Systeme, LoRaWAN
Zukunftsstadt Ulm, Smart City Ulm und Smart Green City Konstanz
Forschungsfreisemester
zu Smart Government
Südkorea, Japan, Australien, Taiwan, Singapur, UK, USA und VAE
Wohin führt uns eigentlich das Internet der Dinge? @ IRIS2019 (Video: 53:35)
|
|

|

|
|
|

|

|
|
Open Government
The
Open Government Institute (TOGI)
an der Zeppelin Universität
Friedrichshafen
Gutachten – TOGI Schriftenreihe ISSN: 2193-8946.
Band
1, Band 2, Band
3, Band
4, Band
5, Band
6, Band
7, Band
8, Band
9, Band
10, Band
11, Band
12, Band
13, Band 14, Band
15, Band
16,
Band 17,
Band 18,
Band 19,
Band 20,
Band 21,
Band 22,
Band 23,
Band 24,
Band 25,
Band 26
Open
Government und Open
Government Data
Open
Budget 2.0 & Open Budget Data
Open
Government Collaboration
Open
Societal Innovation: TosiT.org
Web 2.0 in
bayerischen Kommunen
Zukunftsstadt Ulm
Open Government Netzwerk Deutschland (ehemals: Arbeitskreis Open Partnership Deutschland)
eGovCampus MOOC Open Government (von Lucke/Gollasch, PDF)
|
|
|
Electronic Government
Dissertation:
(1996-1999)
Einsatz von Internet-Technologien
in der gesetzlichen Rentenversicherung
Forschungsprojekt:
(1999-2001)
Regieren und Verwalten im
Informationszeitalter
Speyerer Definition von Electronic Government (2000) (English)
Speyerer Definition von Electronic Governance (2000) (English)
Forschungsberichte
205 und Forschungsbericht
226
Forschungsprojekt
und Habilitation: (2002-2008)
Hochleistungsportale für die öffentliche Verwaltung (Leseprobe) (Wissenschaftliche Grundlagen für heutiges SDG, Portalverbund & OZG)
Gesellschaft
für Informatik e.V.: E-Government-Forschungsplan
Handlungsfelder für eine neue Strategie in Deutschland (2003)
Symposium:
Gute
E-Government Forschung (2012)
Festschrift: Verwaltung, Informationstechnik & Management (2017)
|
|

|

|
|
|

|

|
|
Meilensteine
/ Milestones
Diplomarbeit / Diploma
Thesis (15. Mai 1996)
Volltext (HTML) - Volltext
(PDF) - ISBN:
3-932178-01-7
Ursachen für den verzögerten Erfolg des Internet und
anderer multimedialer Online-Dienste in Deutschland
Dissertation / Ph.D.
Thesis (12. Januar 1999 - summa cum laude)
Online - Bestellung
- ISBN:
3-7685-1599-0
Kostensenkung und Effizienzsteigerung durch
Internet-Technologien am Beispiel gesetzlicher Rentenversicherungsträger
Habilitationsschrift / Prof. Thesis (Januar
2008)
Verweise
- ISBN: 978-3-89936-645-7 (Leseprobe)
Hochleistungsportale für die öffentliche
Verwaltung
DHV Speyer: Antrittsvorlesung (19.
Juli 2007)
Entdeckung,
Erkundung und Entwicklung
Zeppelin
Universität Friedrichshafen: Antrittsvorles. (28.
April 2009)
Entdeckung,
Erkundung und Entwicklung 2.0 - Bestellung
|
|
|
Aktivitäten
/ Activities
Stadt-
und Regiowikis: Freies Buergerwiki.net (aktiv)
und Kommerzfreies Buergerwiki.org
(eingestellt)
The
Open Societal Innovation Toolbox (TosiT.org)
Gesellschaft für Informatik:
Memorandum
zur Öffnung von Staat & Verwaltung
Positionspapier
zum Nationalen E-Government Kompetenzzentrum
Memorandum
des GI-FB Verwaltungsinformatik zur EU-DLR (Kurzfassung)
E-Government-Forschungsplan
Handlungsfelder für eine neue Strategie in Deutschland
Memorandum:
Electronic Government
als Schlüssel zur Modernisierung von Staat und Verwaltung
Fachtagung Verwaltungsinformatik &
Fachtagung Rechtsinformatik
(FTVI & FTRI 2012) in Friedrichshafen
My Yahoogroups:
jvl-ag
jvl-alumni jvl-coaching
|
|

|

|
|
|

|

|
|
Aktuelle
Informationen / News
Forschungsschwerpunkt mit dem Hellenic OCR Team: KI und Parlamente
Leitlinien für KI in Parlamenten, Transformation des Politikzyklus
Abschlussbericht zur Zukunftsstadt Ulm 2030 (2017-2022)
Smart Green City Konstanz: Erarbeitung der Konstanzer Datenethik
TOGI
Newsletter
TOGI
Schriftenreihe
Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt öffentliche Verwaltung
(German Public Management Consulting Companies)
Archiv
Kommunen im Internet (Historie / 1996) - Seminarunterlagen - Volltext
Bürgerservice im Internet
(1997) - Seminarunterlagen - Volltext
E-Government Down Under in Australien (1999)
Speyer Definition of Electronic Government (2000)
Speyer Definition of Electronic Governance (2000)
ArneFranzPraesTechniken.ppt (2004)
|
|
Letzte Aktualisierung dieser privaten Homepage / Last Update of this personal homepage
Start: 26th April 1996 - We
will go on ...
Last Update: 3rd September 2025 - - And on ..
Impressum und Datenschutzerklärung - Kontakt
|